Ein Türkranz für Herbst kann gleichzeitig schön aber simple sein. Man benötigt nicht viel dazu: einen Kranz aus Weiden, und nur eine kleine Deko-Objekte, wie zB. dieses Kupfervögelchen von Nordal. Mit einem schönen Schnur aufzuhängen - fertig! Kupfer mit natürlichen Materialien passt herrlich zusammen.
Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
DIY Baby-Mobile
...Jetzt habe ich weitere Vorbereitungen in der Babyecke vorgenommen: ein selbst-gestaltetes Babymobile in passenden Pastellfarben. Gefällt es Dir? Hier kannst Du es nachmachen:
Was Du brauchst:
- eine in Häkelarbeiten begabte Großmutter, die Dir kleine Häkeltiere fertigt/fertigen kann
- ein Mobilehalter/ oder wie ich es gemacht habe: einen Laternenhalter
- das Metal Mobile Flower von Rie Elise Larsen
...und los geht`s!
DIY House of Rym Wimpelkette
Quelle: House of Rym
Die Serie `Oh, what a friendly face!´von House of Rym ist sehr beliebt: na ja, die kleinen Gesichter auf den Bechern sind so hübsch, sie bringen Freude mit ihren knallbunten Farben.
Jetzt könnt Ihr sie mit etwas Handfertigkeit und mit Hilfe eines Druckers ins Kinderzimmer bringen! Diese Wimpelkette ist ein Must-have!
Bild: von Instagram von #fruisabelle
Bild: von Instagram von #butikminisign
Bild: von Instagram von #ebbaenna
Hier seht Ihr die Anleitung: (Quelle: House of Rym)
1. Als 1. Schritt soll man die Schablonen herunterladen und ausdrucken (in der gewünschten Menge). Die 2 Schablonen findet Ihr hier und hier. (Dropbox von House of Rym)
2. Schneide die Schablonen mit der Hilfe der gestrichelten Linien aus. Nicht in der Mitte durchschneiden!
3. Bitte faltet den Wimpel in der Mitte:
4. Suche eine schöne Schnur! Eine Kordel oder ein Geschenkband sind auch sehr hübsch. Leg die Flaggen auf die Schnur, und drücke die 2 Seiten aufeinander.
5. Du kannst dann mit den verschiedenen Mustern und der Distanz spielen, bevor die Seiten zusammengeklebt werden.
Bild: von Instagram von #elinadahl
Quelle: http://www.ohmarie.nl/
Quelle: House of Rym
Quelle: Instagram von @hildagrahnat
Die hübschen Kinderzimmer-Produkte von House of Rym findet Ihr bei Cinnamon Home hier!
Adventskerzen 2#: im Landhausstil - DIY!
Als ich diese Töpfe zum ersten Mal bei Bloomingville gesehen habe, hatte ich einen Gedankenblitz über Adventskerzen in Töpfen. Ganz schlicht, ohne viel Schmuck, aber mit dem richtigen weihnachtlichen Rot. Woher mir die Idee kam, weiß ich nicht mehr, ganz bestimmt findet man etwas ähnliches bei Pinterest. Bei DIY-Projektideen ist aber wichtig, dass man sie auch verwirklicht. Es ist zudem gar nicht kompliziert und das Basteln eines Adventskerzenständers steigert die Vorfreude auf Weihnachten.
Wir brauchen 4 rote Blumentöpfe, 4 weiße Kerzen und 4 Kerzenhalter, Kies und Moos. (Ein Spaziergang am Dorfrand ist ein guter Anlass um Moos und Kieselsteine zu sammeln.)
Als erstes füllen wir die Töpfe bis zu einer 4/5 Höhe mit Kieselsteinen auf.
Dann platzieren wir die Nadeln in den Kieselsteinen, so waagerecht wie möglich. Wenn sie sich noch zu viel bewegen, können sie ein bisschen mit weiteren Kieselsteinen stabilisieren.
Jetzt kommen die Moosstückchen, die wir vorher gesammelt haben. Am besten sollten sie handbreit sein, mit etwas kleineren Stückchen können wir am Rand Löcher zuflicken.
Am Ende stecken wir die vier Kerzen darauf! Fertig!
Als erstes füllen wir die Töpfe bis zu einer 4/5 Höhe mit Kieselsteinen auf.
Dann platzieren wir die Nadeln in den Kieselsteinen, so waagerecht wie möglich. Wenn sie sich noch zu viel bewegen, können sie ein bisschen mit weiteren Kieselsteinen stabilisieren.
Jetzt kommen die Moosstückchen, die wir vorher gesammelt haben. Am besten sollten sie handbreit sein, mit etwas kleineren Stückchen können wir am Rand Löcher zuflicken.
Am Ende stecken wir die vier Kerzen darauf! Fertig!
Hier könnt Ihr 4 Töpfe von Bloomingville kaufen, dazu erhaltet Ihr jetzt 4 Kerzen gratis!
DIY Projekt mit Hilfe eines Bloomingville-Setzkastens
Über dem Bett meines Kindes gab es bisher noch ein leeres Wandstück. „Da soll noch was hinkommen!“, dachte ich mir. Naja, ich muss halt immer ein Deko-Projekt finden.
Die konkrete Idee kam von einer Freundin, die mir ein Bild gezeigt hat,
auf dem ein Setzkasten mit Tapete dekoriert worden war. Perfekt! – bis
auf die Tatsache, dass ich über keine entsprechende Tapete verfügt habe.
Pinterest ist hier ein zuverlässiger Freund: dort findet man bestimmt
Muster, die ins Kinderzimmer passen! Die Farben des Zimmers sind
hauptsächlich rot und blau. Natürlich sollten nicht nur diese zwei
Farben eine Rolle spielen, aber sie waren am wichtigsten.
Ich hatte Glück die
wunderbaren und auch kostenlos herunterladbaren Muster von Harper Finch
zu finden. Ich habe davon 9 verschiedene Muster ausgewählt und auf
selbstklebendem Papier ausgedruckt.
Jetzt musste ich nur noch schauen wie ich die Muster anordnen konnte. Nachdem ich eine Reihenfolge aufgestellt hatte, habe ich jedes Papier und jedes Fach des Setzkastens nummeriert. Jedes Stück Papier sollte genau bemessen werden, um Unebenheiten in den Fächern zu vermeiden.
Wenn alle Stücke ausgeschnitten sind, geht es ans Kleben. Dieser Arbeitsschritt erfordert ein bisschen Geschick. Zum Glück konnte ich noch etwas korrigieren, wenn ich einmal nicht so genau geklebt hatte.
Das Ergebnis ist zwar nicht ganz perfekt, aber es ist ein Do It Yourself Projekt. Die Schönheit steckt in den kleinen Macken.
Die Spielzeuge haben im fertigen Setzkasten schnell ihren Platz gefunden – ganz nach meinem Geschmack. Als jedoch der kleine Besitzer den Setzkasten in die Hände bekam, wurden die Spielzeuge ganz schnell umorganisiert...
Do It Yourself -Idee: Teelicht - Lampe aus Weingläser
Im Pinterest begegnet man sich mit zahlreichen nette Ideen. Diese Lämpchen, aus Weingläser hergestellt, stammen auch nicht von mir. Vielleicht kennt Ihr die Idee schon? Ich habe sie für mich bereits verwirklicht.
Es könnte eine schöne Dekorationsidee für einen gemütlichen Weinabend oder einer Hochzeit sein.
Man braucht keine grossen Aufwendungen: Bastelpapier nach eigenem Gusto, LED-Teelichter (ca. 1€/Stück), ungenutzte Weingläser, Schere und Klebstoff. Ein guter Rat: Das Papier soll nicht zu dick sein, damit das Licht besser durchdringen kann.
Das Einzige, was etwas Fertigkeit erfordert, ist die Form aufzuzeichnen. Die Form hängt von der Größe des Glases ab, und davon, wie breit oder schmal das Design werdeb soll.
Hiermit möchte ich Euch mit einem Template helfen: einfach auf A4 ausdrucken, das sollte auf IKEA Weißweingläser gut passen ;)
im Einsatz....
Viel Spaß bei Verwirklichung!
Träufelntablett für Stiefel
Nicht nur in den Wintermonaten kann sowas vorkommen: jeder betritt die Wohnung mit schmutzigen und nassen Stiefeln. Auch noch im Frühling gibt es manchmal Matsch draußen. Eben hat die Mama noch alles gewischt und schon kommen die Kinder ins Haus und verteilen die Patsche im ganzen Hausflur.
Doch damit ist jetzt schluss!
Ab jetzt kommt das fetzige und peppige Schuhtablett, dass für einen sauberen Eingangsbereich sorgt.
Das Schuhtablett geht schnell und einfach. Man besorgt vom Flohmarkt, vom nahegelegenen Baumarkt oder vielleicht vom eigenen Keller ein großes Tablett.
Bei nächsten Ausflug mit den Kinder sammelt schöne Steine und legt diese in das Tablett.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Abonnieren
Posts (Atom)